Dehnungsstreifen, überschüssiges Körperfett, schlaffe Haut – das sind die Hauptprobleme, mit denen sich junge Mütter nach der Schwangerschaft herumärgern müssen. Einige davon werden vom Körper selbst wieder ausgeglichen, aber manchmal braucht der weibliche Körper dennoch Hilfe von außen.
Viele junge Mütter wollen genauso attraktiv aussehen wie in der Zeit vor der Geburt ihres Kindes. Wie gelingt es, das Muttersein in vollem Umfang zu genießen und gleichzeitig eine schöne, glückliche und mit ihrem Körper zufriedene Frau zu sein?
Ein flacher Bauch, ein knackiger Po, schlanke Beine – eine Traumfigur, genau wie vor der Schwangerschaft. In vielen Fällen kann der Körper zu seinem früheren Glanz zurückkehren, aber manchmal benötigt er auch die Hilfe eines plastischen Chirurgen.
– Wie die neuesten Studien herausgefunden haben, legen 70 Prozent der jungen Mütter Wert auf ein gutes Aussehen ihres Körpers nach der Schwangerschaft. In der EUROKLINIKA können wir einen deutlichen Anstieg der Zahl an Patientinnen verzeichnen, die ihre Figur nach der Geburt ihres Kindes verbessern möchten. – fügt Dr. Jerzy Wilgus hinzu.
Zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen und Korrekturmaßnahmen der Schwächen des weiblichen Körpers gehören die Bauchdeckenstraffung, die Laser-Fettabsaugung und die Mesotherapie mit oder ohne Nadeln, die die Elastizität und Struktur der Haut verbessert. Die Bauchstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der durch Entfernung von überschüssigem Fett und entbehrlicher Hautpartien eine Abflachung des Bauches und eine Kräftigung der Bauchwandmuskulatur erzielt. Bei der Laser-Liposuktion wird überschüssiges Fett abgesaugt, hauptsächlich am Bauch, an den Hüften, an den Oberschenkeln und am Gesäß. Mithilfe der Laserstrahlung kommt es zur Zerstörung von Fettzellen, die dann durch Absaugen aus der zu korrigierenden Körperregion entfernt werden. Die Prozedur führt nicht zu übermäßigen Blutungen und ist schmerzlos. Die Mesotherapie kann mit oder ohne Injektionen durchgeführt werden. Traditionell beruht sie darauf, Arzneistoffe in ein zu behandelndes Hautgebiet zu spritzen, die daraufhin eine Regeneration der Haut und eine Verbesserung ihres Erscheinungsbildes bewirken sowie zu einer wesentlichen Verjüngung der Haut führen.